Lilium zeigt neue Version seines Elektro-Flugtaxis und hebt ab
Die 2015 gegründete deutsche Firma hat in Oberpfaffenhofen eine fünfsitzige Version ihres Flugtaxis gezeigt.

Bis der Lilium Jet so wie hier im Verkehr abheben kann, wird es wohl noch ein paar Jahre dauern.
(Bild: lilium.com)
Die deutsche Firma Lilium hat eine neue Version ihres Prototyps für ein fünfsitziges elektrische Flugtaxi vorgestellt. Das Fluggerät hat zudem in Oberpfaffenhofen bei München seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert. Firmengründer Daniel Wiegand sagte der dpa, der anderthalb Tonnen schwere Prototyp sei senkrecht gestartet und auf der Stelle geschwebt. Als nächstes „werden wir Manöver fliegen und in den Vorwärtsflug übergehen“, sagte Wiegand. Von 2025 an sollen die Flugtaxis in mindestens zwei Städten im kommerziellen Alltagsbetrieb fliegen.
Das Flugzeug mit 36 elektrischen Jetmotoren in den Tragflächen sei leise und „wird mit 300 km/h eine Stunde lang fliegen können“, sagte Wiegand. „Tendenziell ist das Lilium-Flugzeug günstiger als ein Hubschrauber, weil fast keine Mechanik drinsteckt und es nur ein Zehntel der Energie verbraucht.“ Die Reichweite des Lilium beziffern die Macher auf 300 km. Eine frühere Version des Lilium Jet war vor zwei Jahren erstmals abgehoben.

Keine Jets für Firmen
Der 2015 gegründete Flugzeugbauer will alle Maschinen selbst betreiben, mit eigener Buchungsplattform. „Dass wir das Flugzeug an reiche Privatleute oder Firmen verkaufen, schließe ich aus. Ziel ist, dass viele Bürger Flüge bei uns buchen, für Preise wie mit einem Taxi“, sagte Wiegand. Die leisen Senkrechtstarter könnten in Ballungsräumen, aber auch in ländlichen Regionen ohne Infrastruktur ihr Geld verdienen.
Der chinesische IT-Konzern Tencent und andere Investoren haben Lilium bereits mehr als 100 Millionen US-Dollar (aktuell 89,3 Millionen Euro) zur Verfügung gestellt. „Ein Börsengang wäre ein interessanter Weg für uns, aber heute ist das noch überhaupt kein Thema“, sagte Wiegand. Zwar seien weitere Finanzierungsrunden nötig, das Geld reiche nicht bis 2025, aber das sei kein Problem, denn „unsere Investoren sind begeistert, es kommen auch neue dazu“.
Der Flugzeugbauer Airbus hatte am 1. Mai in Donauwörth seinen viersitzigen elektrischen City-Airbus mit vier Rotoren erstmals in die Luft gebracht. Er soll mit 120 Stundenkilometern 50 Kilometer weit fliegen. Das Karlsruher Start-up Volocopter hat seit 2016 die deutsche Verkehrszulassung für ein zweisitziges elektrisches Flugtaxi und ist 2017 in Dubai im Test autonom geflogen. Der Airbus-Konkurrent Boeing hatte im vergangenen Januar in den USA einen ersten Testflug mit einem autonomen Lufttaxi geschafft….
Quelle und weiter: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Lilium-zeigt-neue-Version-seines-Elektro-Flugtaxis-und-hebt-ab-4423302.html?hg=2&hgi=0&hgf=false
„Die ganze Majestät der Natur ist auf kleinstem Raum in den Edelsteinen zusammengedrängt und ein einziger genügt, um darin das Meisterwerk der Schöpfung zu erkennen.” (Plinius)
“Die gesamte spirituelle Praxis ist eine Sache der Beziehungen:
der Beziehung zu uns selbst, der Beziehung zu anderen, der Beziehung zu den Situationen des Lebens.”
Von Jack Kornfield
von Mark Twain:
“Halt dich fern von denjenigen, die versuchen, deinen Ehrgeiz herabzusetzen.
Kleingeister tun das immer, aber die wirklich Großen geben dir das Gefühl, dass auch du selbst groß werden kannst.”
Lilium zeigt neue Version seines Elektro- Flugtaxis und hebt ab,; ja.., Fluggeräte können dies..: Menschen hingegen – nicht immer. Sie wollen auch nicht immer.