New York (USA) – Die Vorstellung von die Erde besuchenden Außerirdischen wird von den meisten Kritikern mit dem Verweis auf die vermeintlich unüberbrückbaren gewaltigen Distanzen belächelt. Doch schon heute beschäftigen sich auch irdische Wissenschaftler mit Konzepten, wie auch ganze Raumschiffe samt Besatzung von Planetensystem zu Planetensystem reisen könnten. Eines dieser Konzept wurde nun in einem Fachartikel beschrieben und zeigt, wie Schwarze Löcher sozusagen als Schwungmasse zur Beschleunigung eines Raumschiffs genutzt werden können.
Wie der Astronom Prof. David Kipping vom Cool Worlds Labor an der Columbia University vorab erläutert, könnten zukünftig Raumschiffe seinen sogenannten „Halo-Drive“ nutzen, um mittels der Schwerkraft eines Schwarzen Lochs bislang unvorstellbare Geschwindigkeiten zur interstellaren Raumfahrt zu erreichen.
Bislang scheitern Konzepte zur interstellaren Raumfahrt an zwei Faktoren: Zeit und Energie. Lediglich kleinste Miniatursonden könnten, angetrieben von erdgestützten Hochleistungslasern und hauchdünnen Lichtsegeln auf eine Reisegeschwindigkeit etwa 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden – bräuchten dann aber immer noch etwa 20 Jahre, um das mit 4,37 Lichtjahren Entfernung uns nächstgelegene Sternen- und Planetensystem Alpha Centauri zu erreichen und dieses – so die Sonden die riskante Reise überstehen – im Vorbeiflug zu erkunden.
Mit bisherigen Konzepten ist ein relativistischer Antrieb, also ein Antrieb für die Reise mit einem ausreichenden Bruchteil der Lichtgeschwindigkeit nur unter Aufwendung hoher Ressourcen (Kosten, Treibstoff, Energie) und nicht nur massereiche Raumschiffe vorstellbar…
Quelle und weiter: https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/halo-drive-so-koennten-ausserirdische-zur-erde-gelangen-und-wir-zu-ihnen20190316/