NASA-Sonde New Horizons: Ultima Thule noch sehr viel ungewöhnlicher geformt
Erste Aufnahmen des Himmelskörpers Ultima Thule schienen zwei verbundene Kugeln zu zeigen. Das war schon auffallend. Jetzt wird es aber noch ungewöhnlicher.

Ultima Thule ist deutlich flacher, als es hier den Anschein hat.
(Bild: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute)
Einer der Blicke zurück (Bild: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute)
Das erste genauer untersuchte Objekt im Kuipergürtel sieht offenbar noch viel ungewöhnlicher aus als bislang gedacht. Fast anderthalb Monate nach dem historischen Vorbeiflug der NASA-Sonde New Horizons an 2014 MU69 alias „Ultima Thule“ zeigen neue Aufnahmen, dass der Himmelskörper doch nicht aus zwei miteinander verbundenen Kugeln besteht, teilte die NASA mit. Stattdessen sei Ultima Thule deutlich flacher, als es zuerst den Anschein hatte – der größere Teilkörper gleicht demnach eher einem Pfannkuchen, der kleinere einer „eingebeulten Walnuss“.
Weniger Sterne verdeckt als erwartet
So sieht Ultima Thule den neuen Berechnungen zufolge aus. (Bild: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute)
Die nun veröffentlichten Fotos sind die letzten, die New Horizons nach der Annäherung gemacht hatte – mit Blick zurück auf das sich damals schnell wieder entfernende Objekt. Zu sehen ist darauf nur ein flacher Streifen am Rand des Objekts, der von der Sonne angestrahlt wurde. Für die Wissenschaftler jetzt aber entscheidender waren die dunklen Bereiche, die die dahinter liegenden Sterne verdeckten, oder eben nicht. Daraus ließ sich die Form des Himmelskörpers nun viel umfangreicher ermitteln und einmal mehr waren die Forscher überrascht….
Quelle und weiter: https://www.heise.de/newsticker/meldung/NASA-Sonde-New-Horizons-Ultima-Thules-noch-sehr-viel-ungewoehnlicher-geformt-4303356.html
- – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Neue Bilder von Ultima Thule: Damit haben Forscher nicht gerechnet

Anfang des Jahres flog die NASA-Sonde New Horizons an den 6,4 Milliarden Kilometer von der Erde entfernten Objekt Ultima Thule vorbei. Schon damals zeigten sich Forscher über das Aussehen des Objektes verwundert. Der Vergleich mit einem Schneemann wurde bemüht, selbst auf Ähnlichkeiten mit dem Star Wars-Droiden BB-8 wurde hingewiesen. Neue Bilder von Ultima Thule lassen NASA-Forscher nun neuerlich über die seltsame Form des Weltraumfelsens rätseln, berichtet Digital Trends.
Das sind die neuen NASA-Bilder des Objekts Ultima Thule
Eine von der NASA am Freitag veröffentlichte Sequenz aus 14 Bildern zeigen Form und Bewegung des Objektes:
Dabei bestätigt sich zwar, dass Ultima Thule über zwei Ausbuchtungen verfügt. Kugelförmig, wie bisher angenommen, ist aber keine davon….
Quelle und weiter: https://www.futurezone.de/science/article216406761/Ultima-Thule-Neue-Bilder-neue-Raetsel.html