Protoplanetare Scheiben im Detail: Planeten entstehen schneller als gedacht
Detailaufnahmen sogenannter protoplanetarer Scheiben enthüllen bislang unbekannte Einzelheiten: Die Planetenentstehung könnte schneller ablaufen als gedacht.

Protoplanetare Scheiben im Detail
(Bild: ALMA (ESO/NAOJ/NRAO), S. Andrews et al.; NRAO/AUI/NSF, S. Dagnello)
Planeten können offenbar deutlich schneller entstehen, als Wissenschaftler bislang angenommen haben. Das schlussfolgern Astronomen aus einer Beobachtungsserie auf Basis des Riesenteleskops ALMA (Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array) der Europäischen Südsternwarte (ESO). Mit bislang unerreichter Präzision konnten die Forscher dabei die protoplanetare Scheibe um 20 verschiedene Sterne untersuchen. Dabei fanden sie bislang unbekannte Strukturen und Staubscheiben, die auf Exoplaneten hindeuten.
Wie die Universität Heidelberg erläutert, besagen bisherige Modelle, dass Planeten über Jahrmillionen langsam aus den Staubscheiben um Sterne entstehen. Staub und Gas wird demnach langsam verdichtet und bildet immer größere Körper, aus denen schließlich Planeten entstehen. Ein problematischer Aspekt dieser Theorien war aber, dass die Teile etwa ab der Größe einer Murmel in den Stern stürzen sollten. Nun legten die Aufnahmen aber den Schluss nahe, dass Planeten deutlich schneller entstehen könnten und sich dabei Staubringe bilden, in denen die kleinen Teilchen vor dem Sturz in den Stern bewahrt würden…
Quelle und weiter: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Protoplanetare-Scheiben-im-Detail-Planeten-entstehen-schneller-als-gedacht-4253279.html
Das gesprochene Gedicht:
Schicht um Schicht bunte Farben,
wir durchreisen hundert Sagen,
Märchenstoff der durch die Herzen schimmert,
und Zauberwelten tausendmal aufs Neue zimmert.
Der Reisende weis von den Gezeiten,
er findet sie im Nahen wie im Weiten,
im Kosmos seines glitzernden Sternenzelts,
reitet er sanft die Wellen seiner Innenwelt.
DU und ICH!
zweisam im kosmischen Angesicht,
eine Sehnsucht die nach blauen Ozeanen strebt,
ein Teilchenstrom der durch die Zeiten fegt!
Gedicht und Stimme:
Jeremias J.
…………..Nikola Tesla sagte einmal: „Der Tag, an dem die Wissenschaft anfängt, nicht-physische Phänomene zu untersuchen, wird dazu führen, dass in einem Jahrzehnt mehr Fortschritte erzielt werden als in all den vorangegangenen Jahrhunderten ihrer Existenz.“……..
ja die Menschheit ist leider so gestrickt, bis jetzt jedenfalls. 😦
Anstatt das in den Kindergärten schon Meditation gelehrt wird, wird der Umweg über die Wissenschaft genommen.
ich zum ´Beispiel weiß auch so das Kaffee glücklich macht, da brauch ich keine Wissenschaft die mir das aufschreibt´, ich mein ich trinke jeden Tag dieses köstliche Getränk. 🙂