Natron ist ein altes Hausmittel, welches wohl schon von den alten Ägyptern im Haushalt und bei der Mumifizierung genutzt wurde. Auch heute noch kann das Wundermittel Natron, auch bekannt unter dem Markennamen Kaiser Natron, äußerst vielseitig im Haushalt eingesetzt werden.
Lange Zeit sorgte das geheimnisvolle „Nitron der Alten“ für Verwirrungen und Verwechslungen. Mit der Zeit erschlossen sich zahlreiche positive Eigenschaften.
In seinem Werk „De Materia Medica“ empfahl der Arzt Pedanius Dioskurides, Natron als wirksames Mittel gegen Sodbrennen. Später setzte der deutsche Mediziner Christoph Schorer (1618-1671) Natron in einer medikamentösen Therapie gegen Sodbrennen ein.
Im 18. Jahrhundert entwickelte sich Natron zu einem Industrierohstoff und wurde für die Produktion von Papier, Stoffen, Seifen und Glas verwendet.
In Europa wird mit Beginn des 21. Jahrhunderts Natron aus natürlichem Kochsalz gewonnen, beruhend auf einem speziellen Verfahren nach Ernest Solvay.
In Wasser aufgelöst, zählt Natron zu den ältesten Heilmitteln. Den zahlreichen Belegen vergangener Zeiten folgend, ist es ein natürliches Arzneimittel zur Neutralisierung der Magensäure (Antazidum).
Es eignet sich zum Beispiel auch zum Putzen, Entkalken und zur Herstellung zahlreicher, natürlicher Pflegeprodukte. Aber auch bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden kann Natron schnell Linderung verschaffen.
Es wirkt zwar nicht gegen die Ursachen, die in jedem Fall mit einem Arzt abgeklärt werden sollten. Jedoch hilft Natron effektiv gegen akutes Sodbrennen und ist dabei viel preiswerter als so manches Medikament aus der Apotheke mit vergleichbarer Wirkung.
Die Volkskrankheit Sodbrennen ist weit verbreitet. Man nimmt an, dass bis zu 20 Prozent der Bevölkerung regelmäßig darunter leiden! Beim so genannten Reflux gelangt Magensäure in die Speiseröhre und führt zu dem unangenehmen Brennen.
Ein sehr effektives und zugleich preiswertes Gegenmittel ist Natron.
Natron ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Sodbrennen, es gibt sogar ein spezielles Natron-Produkt, was gezielt als Mittel gegen Sodbrennen vermarktet wird, das Bullrich Salz.
Es ist weder verschreibungspflichtig noch apothekenpflichtig. Natron ist ein Salz, welches mit Säuren reagiert und sie schnell zu neutralisieren vermag. Aus diesem Grund ist das Brennen nach der Einnahme praktisch sofort beseitigt oder zumindest gelindert.
Bei akuten Beschwerden nimm hierfür eine oder zwei Tabletten oder löse einen Teelöffel Natron in einem halben Glas Wasser und trinke es. Als erste Hilfe gegen Sodbrennen ist Natron gut geeignet. Allerdings sollte es keine Dauerlösung sein, weil es nur die Symptome, aber nicht die Ursachen bekämpft.
Auch wenn die Schmerzen schnell gelindert sind, wird dem Magen signalisiert, dass mehr Säure für die Verdauung benötigt wird. Früher oder später kehrt das unangenehme Brennen zurück.
Deshalb empfehlen sich einige andere, natürliche Mittel gegen Sodbrennen. Noch viel besser ist natürlich das Vorbeugen.
Sodbrennen vorbeugen
Die Bekämpfung der Ursachen ist sinnvoller als das bloße Unterdrücken von Symptomen. Kannst du vielleicht ergründen, woher das Brennen kommt? Wenn ja, bist du in der Lage diese Ursachen zu beseitigen? Typische Auslöser für Sodbrennen sind:
hastiges Essen
Bewegungsmangel
zu fettige oder zu süße Speisen
Alkohol
koffeinhaltige Getränke
Rauchen
Übergewicht
Stress
seelische Belastungen
Kommen dir ein paar Ursachen auf dieser Liste bekannt vor? Dann solltest du an diesen Dingen arbeiten. Das ist weitaus schwieriger, als hin und wieder eine Pille zu schlucken, aber deine Gesundheit und dein Wohlbefinden sollten es dir wert sein.
Es gibt Menschen, die allergisch auf Natron reagieren. Wenn eine Allergie bekannt ist, solltest du auf die Einnahme verzichten. Beim Neutralisieren der Säure entsteht CO2, das meist durch Aufstoßen freigesetzt wird.
Schritt für Schritt Anleitung
Bei chronischem Sodbrennen kann Natron innerhalb einer Kur gegen die Symptome eingenommen werden.
Auf nüchternen Magen, gleich nach dem Aufstehen, einen halben Teelöffel Natron mit etwas kaltem Wasser anrühren.
Anschließend 250 ml heißes Wasser dazu geben.
Die Mischung sollte heiß sein und langsam getrunken werden.
Es empfiehlt sich, nach etwa 10 Minuten ein Glas kaltes Wasser mit einigen Zitronenspritzern zu trinken.
Nach etwa 15 Minuten kann die erste Mahlzeit des Tages eingenommen werden.
Mindestens eine Stunde muss vor der nächsten Mahlzeit vergangen sein, bevor eine weitere Einnahme erfolgt.
Die Einnahme sollte mit Pausen einhergehen und darf 10 Tage nicht überschreiten.
Im Alltag, bei Bedarf
Tritt Sodbrennen plötzlich oder unregelmäßig auf, gibt kann es auch akut behandelt werden.
1 TL Natron mit 500 ml warmen Wasser verrühren. Das Natronpulver sollte komplett aufgelöst sein.
Nach Bedarf oder alle 2 Stunden schluckweise trinken.
Die Dosis auf 500 ml Wasser entspricht dem Tagesbedarf.
Der unangenehme salzige Geschmack lässt sich neutralisieren, indem man das Natron einfach pur mit einem kleinen Schluck Wasser zu sich nimmt und anschließend die entsprechende Menge klares Wasser nach trinkt.
Eine Messerspitze reicht bereits als einmalige Dosis.
Beachte: Bei akuten, dauerhaften oder wiederkehrenden Schmerzen solltest du einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker zu Rate ziehen.
Quellen: PublicDomain/smarticular.net/vital-fit-und-gesund.de am 29.11.2018