
Chakren – die Energiezentren des Menschen
Im hektischen Alltag vernachlässigen viele von uns die Bedürfnisse ihres Körpers und ihrer Seele. Das hinterlässt auf Dauer Spuren. Früher oder später werden daraus diverse körperliche sowie seelische Beschwerden. Dem hinduistischen und buddhistischen Chakra-Konzept nach hat jeder Mensch sieben Haupt-Energiezentren. Diese werden Chakren genannt. Vier davon befinden sich in den oberen Körperzonen. Sie steuern den Zustand des Geistes. Die drei anderen Chakren sitzen in der unteren Körperregion. Sie sind für das instinktive Handeln verantwortlich.
Untere Körperhälfte:
- Wurzel-Chakra
- Sakral-Chakra
- Nabel-Chakra oder Solarplexus-Chakra
Obere Körperhälfte
- Hals-Chakra
- Herz-Chakra
- Stirn-Chakra oder drittes Auge
- Kronen-Chakra
Geschlossene Chakren als Ursache von Beschwerden
Sind die Chakren geöffnet, werden auch Körper und Geist ausreichend mit Energien versorgt. Doch Chakren können sich auch teilweise oder komplett verschließen. Das passiert etwa bei negativen Gefühlen wie Wut und Hass sowie bei traumatischen Erlebnissen. Aber auch Streit, anstrengende Personen oder eine schlechte Ernährung sind wahre Energieräuber. In einigen Fällen ist es sinnvoll, ein oder mehrere Chakren bewusst zeitweise zu verschließen, um negative Energien nicht hereinzulassen. In den meisten Fällen wirkt eine Schließung der Chakren jedoch wie eine plötzliche Sperrung einer Autobahn. Es kommt zu Auffahrunfällen und Stau. Da die Chakren mit den Vitalfunktionen des Körpers verbunden sind, führen Blockaden unweigerlich zu Beschwerden.
Beispielsweise kann sich eine Blockade des Herz-Chakra in psychischen Beschwerden wie Minderwertigkeitsgefühlen oder starker Verzweiflung äußern, aber auch physische Symptome wie Herzanfälle, Arterienverstopfungen oder Asthma sind möglich. Störungen des Wurzel-Chakras äußern sich in Ängstlichkeit und Nervosität sowie Verstopfungen und Krämpfen.
Chakren-Ausgleich löst Blockaden
Offene Chakren reduzieren nicht nur die Beschwerden. Sie befördern ebenso eine Reihe positiver Entwicklungen. Ist das Wurzel-Chakra geöffnet, fühlen wir uns frei und können uns dem Leben unbeschwert hingeben. Ein offenes Herz-Chakra führt zu einem reichhaltigen Gefühlsleben und der Fähigkeit, Liebe zu empfinden und sie bedingungslos zu geben. Es ist möglich, blockierte Chakren wieder zu öffnen. Dazu wird ein Chakren-Ausgleich durchgeführt. Dieser kann zum Beispiel mit einer Chakra-Meditation erfolgen. Weitere Infos zum Chakren-Ausgleich werden im Magazin von Questico gegeben. Mit dem Chakren-Ausgleich wird das Gleichgewicht des Energiehaushalts wieder hergestellt.
Energien im Gleichgewicht halten durch Selbstfürsorge
Der Chakrenausgleich ist quasi die Erste-Hilfe-Maßnahme bei blockierten Chakren. Viel Leid, Kummer und Schmerz kann sich jeder allerdings ersparen, wenn er von vorneherein auf die Regulation seiner Chakren achtet. Jeder negativen energieraubenden Emotion, Person oder Situation aus dem Weg zu gehen, ist zwar nicht möglich, jeder kann jedoch dafür sorgen, dass sich die großen und kleinen Ärgernisse des Lebens nicht zu einer Chakren-Blockade summieren. Das funktioniert mit aktiver Selbstfürsorge.
Selbstfürsorge fängt beim Stillen der körperlichen Grundbedürfnisse an…
Quelle und weiter: https://www.sein.de/mit-selbstfuersorge-den-energiekoerper-staerken/
http://erst-kontakt.jimdo.com/
http://erstkontakt-events.jimdo.com/
Peace, Love & Unity……die EK-REdaktion