NASA meldet: Riesiger Meteorit verglüht fast unbemerkt über dem Meer
Über dem Atlantik hat sich ein wahres Naturschauspiel ereignet – fast vollkommen unbemerkt. Der größte Meteorit seit zwei Jahren in vor der Küste Brasiliens in der Erdatmosphäre verglüht.
Der wohl größte Meteorit seit dem spektakulären Absturz eines Meteoriten in Russland vor zwei Jahren ist nahezu unbemerkt über dem Atlantik verglüht. Nach Aufzeichnungen der Nasa trat der Himmelskörper am 6. Februar rund 1800 Kilometer vor der Küste Brasiliens etwa 30 Kilometer über dem Meeresspiegel in die Erdatmosphäre ein.
Dabei setzte der Meteorit, der vermutlich explodierte, eine Energie von 13 Kilotonnen TNT frei…
Quelle und weiter: http://www.gmx.at/magazine/wissen/nasa-meldet-riesiger-meteorit-verglueht-unbemerkt-meer-31373848
- – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Im März wird ein etwa 30 Meter großer Asteroid mit 55 000 km/h knapp die Erde passieren
Michael Snyder
Wussten Sie, dass ein großer Asteroid am 7. März in sehr geringer Entfernung an der Erde vorbeifliegen wird? Dieser Asteroid ist unter der Bezeichnung 2013 TX68 bekannt. Sein Durchmesser wird auf 21 bis 52 Meter geschätzt. Damit wäre er ungefähr doppelt so groß wie der Meteor von Tscheljabinsk, dessen Bruchstücke im Februar 2013 im russischen Ural auf die Erde stürzten.
In den meisten Berichten wird bei 2013 TX68 von einem Längsdurchmesser von ca. 30 Metern ausgegangen. Auch hinsichtlich der Entfernung, mit der er an der Erde vorbeirasen wird, reichen die Berechnungen des Minimalabstands von 20 000 Kilometern bis zu 14 Millionen Kilometern. Die konkrete Bahn des Asteroiden lässt sich nur sehr schwer bestimmen, weil nur ein kleiner Teil seiner Bahn bekannt ist. Ein Einschlag auf der Erde wird allgemein ausgeschlossen…
Quelle und weiter: http://info.kopp-verlag.de/neue-weltbilder/neue-wissenschaften/michael-snyder/maerz-wird-ein-etwa-3-meter-grosser-asteroid-mit-55-km-h-knapp-die-erde-passieren.html