„Mit Walnüssen können Sie Ihrer Gesundheit einen riesengroßen Gefallen tun“, schreibt das Magazin Natural News. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Walnüsse die Entwicklung von Krebs stoppen und Krebszellen sogar eliminieren können.
Bereits um 7.000 vor Christus waren Walnüsse unter den Menschen bekannt. Doch sind Walnüsse nicht nur sehr beliebt, sondern auch super gesund. Sie enthalten mehrere seltene sekundäre Pflanzenstoffe, die in nur sehr wenigen anderen Lebensmitteln vorkommen und stark krebshemmende Eigenschaften besitzen. So zum Beispiel Tellimagrandin, Juglon oder Morin. Mehrere veröffentlichte Studien bestätigen die Wirkung von Walnüssen bei der Krebsbekämpfung. Forscher an der UC Davis und anderen Institutionen haben festgestellt, dass Walnüsse das Wachstum von Prostatakrebs bei Mäusen um 30 bis 40 Prozent verlangsamen konnten, bei Brustkrebs sogar um 50 Prozent.
Eine weitere tolle Eigenschaft sind die hochwertigen Fette, die den Cholesterinspiegel reduzieren und die Insulinempfindlichkeit erhöhen, sodass sie auch bei der Therapie von Herzkrankheiten oder Diabetes einen wertvollen Beitrag leisten können. Eine Studie kam etwa zum Ergebnis, dass übergewichtige Erwachsene mit Typ-2-Diabetes, die nur eine Viertel Tasse Walnüsse täglich konsumierten, ihren Insulinspiegel innerhalb viel schneller regulieren konnten als vergleichbare Testpersonen mit anderen Diäten.
Walnüsse sind reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren ein -einschließlich Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren- neben der Ölsäure, dem mächtigen monounsaturat, welches auch in Olivenöl vorkommt. In der Tat ist die Walnuss eines der wenigen Lebensmittel mit einer erheblichen Menge eines bestimmten Omega-3-Fetts, der Alpha-Linolensäure (ALA). Zudem ist sie reich an Vitamin E. Doch trotz aller gesundheitlicher Vorteile sollte man jedoch nicht zu viele Walnüsse essen: Walnüsse sind äußerst kalorienreich. Nur rund 75 Gramm haben knapp 500 kcal. Zwar sind Kalorien nicht alles, doch empfiehlt Natural News, die Einnahme von Walnüssen mit einer kalorienarmen Diät zu verbinden. Drei Walnüsse (bzw. 28 Gramm oder 1 Unze) enthalten folgende Inhaltsstoffe:
Kalorien | 185 |
Eiweiß | 4,3 g |
Gesamtfett | 18,4 g |
Cholesterin | 0,0 mg |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 2,5 g |
Gesättigte Fettsäuren | 1,7 g |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 13,3 g |
Omega-3-Fettsäuren (Vorläufer von EPA / DHA) | 2,5 g |
Omega-6-Fettsäuren | 10,7 g |
trans-Fettsäuren | 0,0 g |
Thiamin | 0,1 mg |
Vitamin B6 | 0,2 mg |
Folat | 27,7 µg |
Mangan | 1,0 mg |
Magnesium | 44,6 mg |
Phosphor | 97,8 mg |
Kupfer | 0,4 mg |
Phytosterole | 20,3 mg |
Ballaststoffe | 1,9 g |
Quellen:
Mandeln sind genauso gut für die Gesundheit:
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/mandeln.html
Am Besten mischt man Nüsse mit getrockneten Cranberries oder Rosinen, sonst schmecken sie einfach zu trocken.
Studenten Futter hieß das damals…
Lieber Rohan,
Erstaunlich, was in der Mandel als Lebensmittel so alles ent-
halten ist, und dazu noch basisch. WOW. 😀
Als Vegetarier: tgl. reichlich Obst plus Vitaminkapseln zur
Nahrungsergänzung und Schüssler-Mineralsalzen, freue
ich mich sehr über Deine Info in diesem Blog.
– Für 20 Jahre war ich, durch ‚Selbstheilungskräfte‘ bei der
Gesundheitskasse…namenlos. (freu)
Mir läuft schon das Genießerwasser im Munde zusammen,
ob der neuen Rezepte. 😆
[Bananen, Kuhmilch, Kaffee sind tabu, ebenso Gemüse mit
Wurzeln (Umweltvergiftungen… u.v.m.]
DANKE und liebe GRÜSSE ❤
Jana