Fotoaufnahme mit Spektralfilter (das farbige Spektrum ist im unteren Bildteil zu sehen) des gefilmten Hessdalen-Phänomens, aufgenommen in der Nacht vom 20. Auf den 21. September 2007 vom Berglager Rognefjell aus (Belichtungszeit: 30 Sekunden).
Bild: Björn Gitle Hauge, Østfold Science Center, hessdalen.org
Zürich (Schweiz) – Eine Umfrage unter Akademikern, deren Arbeit von EU-Forschungsgeldern unterstützt wird, hat gezeigt, dass eine Mehrheit dieser Forscher und Wissenschaftler eine Intensivierung und offizielle finanzielle Förderung der Erforschung unbekannter atmosphärischer Phänomene auf akademischem Niveau, wie sie allgemein als UFOs (Unidentifizierte FlugObjekte) oder auch UAPs (Unidentified Aerial Phenomenon = Unidentifizierte Luft-/Luftraum-Phänomene) bezeichnet werden, unterstützen. Von den Ergebnissen dieser Forschungen erhoffen sich die Befragten nicht zuletzt neue und bislang nicht absehbare Erkenntnisse in den Bereichen der Atmosphärenwissenschaften, der Photonik und darüber hinaus.
Wie Etienne Caron von der ETH Zürich und Pouya Faridi von der iranischen Shiraz University of Medical Sciences aktuell im Fachjournal „Frontiers in Earth Science“ (DOI: 10.3389/feart.2016.00017) berichten, basieren sie Ihre Umfrage auf den sogenannten Hessdalen-Phänomenen bzw. Hessdalen-Lichtern, wie sie bereits seit Jahrzehnten (und wahrscheinlich sogar noch länger) über dem entlegenen norwegischen Hochtal Hessdalen beobachtet und seit den 1980er Jahren auch durch eine von verschiedenen Hochschulen finanzierte permanente Beobachtungsstation wissenschaftlich erforscht und dokumentiert werden.
Während sich die beiden Autoren von der Bedeutung der Hessdalen-Phänomene, wie auch ähnlicher, weltweit beobachteter Phänomene überzeugt zeigen, war es das Ziel ihrer jetzt vorgestellten Umfrage zu ermitteln, ob auch die sonstige akademische Gemeinschaft an der Erforschung derartiger „atmosphärischer Lichtphänomene“ interessiert ist, eine Intensivierung der Forschungsbemühungen sowie eine öffentliche Förderung entsprechender Forschungsprojekte für wünschenswert und sinnvoll hält…
Quelle und weiter: http://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/umfrage-wissenschaftler-befuerworten-ufo-forschung20160209/#sthash.o7kxlfo4.dpuf